Lieder-liches aus Wien ein kabarettistischer Abend mit Gemischtem Satz und Slow Food Buffet
Kennen Sie die Liebesg'schicht von der Blunz und der Leberwurscht?
„DE UND I“, Antonia Lersch, Lisi Loisch und Werner Riegler, bringen sie für uns auf die Bühne und lassen damit fast vergessene Wienerlieder aufleben. Denn nirgendwo auf der Welt spiegelt sich das Lebensgefühl einer Stadt so in der Musik wider wie in Wien. Und nirgendwo kann sich die Wiener Seele besser spiegeln als im Wienerlied, eingebettet zwischen Fatalismus und Euphorie, Naivität und Bösartigkeit, schwankend zwischen Todessehnsucht und Lebenslust, Wehleidigkeit und Exaltiertheit. Ob „alte Hadern“ oder „neue G’stanzln“ - echte Wienerlieder sind meist eine Art Sittenbild ihrer Zeit, vergleichbar auch mit der Boulevard-Presse unserer Tage.
„De und I“ haben einzigartige historische Wiener Lieder im Programm, akustische Raritäten ab Mitte des 19. Jahrhunderts, die sie in diversen Archiven, wie der Nationalbibliothek gefunden haben.
Basierend auf der Tradition der Bänkelsänger, Leierkastenmänner und Volkssänger geht’s bei diesem Programm um die kleinen Schwächen der Wiener Seele, um die angebliche Wiener Gemütlichkeit und die Hinterfotzigkeit des Goldenen Wiener-Herzens …
Ein Abend im Weingut Hajszan Neumann mit dem Slow Food Presidio „Gemischter Satz“ und einem Slow Food Buffet, das unter anderem die besten Produkten der Wiener Lebensmittelhandwerker bietet.